Erinnerungsgottesdienst "online" 2020
Wir bleiben zuhause aber nicht allein Hospizbewegung lädt zum feierlichen „Online“-Erinnerungsgottesdienst 
ein 
 Es ist die Zeit der stillen   Tage   und   des   Gedenkens:  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Alljährlich    am    Totensonntag    lädt   die   Vareler   Hospizbewegung   zum   Erinnerungsgottesdienst  ein.  In  diesem  Jahr  ist  alles   anders   und   doch   vieles   möglich:   Bei   dem   von   Ehrenamtlichen  initiierten  „Online“-  Erinnerungsgottesdienst,      der      ab  Sonntag,  22.  November,  ab  16 Uhr, unter www.hospiz-varel.de miterlebt  werden kann, wird menschliche Nähe trotz Abstand möglich.
 
 „Wir  wollen  ein  Zeichen  setzen   für   Nähe,   Gemeinschaft   und   Zusammenhalt   trotz   Distanz“,  betonen  Carola  Wienes  und   Gudrun   Günterberg,   die   die  Idee  und  das  Konzept  für  diesen      besonderen      Gottes-dienst entwickelt haben:„Viele Menschen haben in den vergangenen     Monaten     unter     sehr  schwierigen  Bedingungen  Abschied   genommen.   Da   wir   nicht   gemeinsam   in   der   Auferstehungskirche   sein   dürfen,   kommt  der  Erinnerungsgottesdienst  über  YouTube  zu  Ihnen  nach  Hause.“ 
 
 Die  Idee,  die  Feierlichkeit    aufzuzeichnen    und    ab   dem   Ewigkeitssonntag   der   Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, war geboren. Der Link zu dem  Video  ist  unter  www.hos-piz-varel.de für Jeden kostenfrei und  natürlich  auch  zu  späteren  Zeiten zugänglich.
 
 Für  die  Mediengestaltung  hat  das  Team  den  Foto-  und  Videograf   Carsten   Plorin   von   Frieslandfilm     gewinnen     können:     „Mit          Einfühlungsvermögen          und  Professionalität  hat  er  das  Projekt     technisch     umgesetzt     und  sein  Spaß  an  der  Arbeit  ist  auf   die   Mitwirkenden   übergesprungen.“ 
 
 Gezeigt  werden  einfühlsame   Beiträge,   die   Ehrenamtliche   der   Hospizbewegung   erzählen.  Petra  Wilberts,  Gerda  Stricker-Koch,  Karin  Tiel,  Erich  Rühlmann, Edeltraut Schulz und Ilona  Nitsche  teilen  teils  ganz  persönliche     und     bewegende,     aber  auch  Kraft  schenkende  Erinnerungen  an  Menschen,  von  denen    sie    Abschied    nehmen    mussten. Zu   einer   Meditation   lädt  Pfarrer  i.  R.  Hans-Joachim  Jürgens   die   Gottesdienstbesucher ein.
 
 Sehr   dankbar   sind   sie   für   die   vielfältige   Unterstützung: 
 
 „Das   musikalische   Programm   gestalten      folgende      Musiker      aus  der  Region: 
 
  Susanne  Wöhler,  sie  singt  und  spielt  Gitarre; Thomas  Göken  lässt  Trompete  und  Horn  erklingen;  Dr.  Ernst-Berthold    Ahlhorn    überzeugt    mit seiner Querflöte; Deniz Berkenbusch verzaubert mit seiner Violine und Troy Petty berührt mit Gesang und Gitarre die Herzen der Menschen.
 
